Über uns

Im Wasser sind wir in unserem Element, und wir arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen.

Unser Team

  • Profilbild Ingela Honeder

    Mag. Ingela Honeder

    Sekretariat

    Tel.: +43 664 88431369

    Email: office@schwimmschule-nautilus.at

    Die Schwimmschule & Ich:

    Seit ich selbst Kurse als Trainerin gegeben habe, bin ich mit der Schwimmschule verbunden und bin es auch in den Jahren, in denen ich keine Kurse gehalten habe geblieben. Der Schritt, in die Organisation einzusteigen hat sich dann vor inzwischen auch schon 10 Jahren bei einem Kaffee ergeben…

    Lieblingsübung:

    • Anwesenheitslisten für die Kurse anlegen
    • Achtung-fertig-los und alle möglichen Tauchübungen.
      Es ist unglaublich schön zu erleben, wenn Kinder dabei ihre AHA-Erlebnisse haben. […]

    Persönliche Wasser-Erlebnisse:

    Ich mag das Wasser in allen Facetten, ob als Regen, Bach, Fluss oder Meer, in der Au oder am eiskalten Gletscherbach, […]

  • Profilbild Ingela Honeder

    Mag. Ruth Strehl

    Leitung

    Tel.: +43 664 4503690

    Die Schwimmschule & Ich:

    Nachdem ich einige Jahre Kurse für ABC-Training, Kinder-Anfänger und Schwangere im Rahmen Wasserrettung abgehalten hatte, gründete ich Ende 1997 die Schwimmschule Nautilus. Seither wächst das Angebot an Kursen stetig. Es ist sehr interessant, fordernd und lohnend, Menschen bei der Entwicklung ihres Bewegungspotentials im Wasser zu unterstützen.

    Lieblingsübung:

    Kraul, Rückenschwimmen mit Flossen, Delfin-Abschlag, rückwärts Kopfsprung

    Persönliche Wasser-Erlebnisse:

    Sehr schön war die Begegnung mit einem Manta-Rochen beim Tauchen auf den Malediven. Sehr unangenehm war die Begegnung mit enormen Brandungswellen auf Sri Lanka.

  • Hanna in Tanzmode

    Hanna Ørum Madsen

    Schwimmlehrerin

    Die Schwimmschule & Ich:

    Ich bin seit 2015 in der Schwimmschule Nautilus tätig, erst als Schwimmlehrerin und seit 2020 auch als Babyschwimminstruktorin.

    Lieblingsübung:

    • stiller Pfeil (+KB / + BB)
    • Wellen surfen
    • Tauchen

    Persönliche Wasser-Erlebnisse:

    Wasser macht alles besser!
    Ich war immer schon unglaublich gerne im und vor allem unter Wasser. Ob im Schwimmbad, in der Donau, im Regen oder ganz besonders in Dänemark am Meer – ich fühle mich am wohlsten mitten in Wind, Wasser & Wellen.

  • Profilbild Hanna Haberhauer schwimmt und strahlt in die Kamera

    Hanna Haberhauer

    Schwimmlehrerin

    Die Schwimmschule & Ich:

    Ich hatte als kleines Kind Angst vor dem Wasser und wurde deswegen von meinen Eltern in die Schwimmschule Nautilus gesteckt. Dort wurde mir nicht nur die Angst genommen, sondern auch gezeigt, wie viel Spaß das Schwimmen machen kann, und so bin ich selber sehr lange als Schwimmschülerin hier geschwommen. In der Schwimmschule unterrichte ich seit September 2018.

    Lieblingsübung:

    Das Seepferdchen

    Persönliche Wasser-Erlebnisse:

    Ich habe es als Kind geliebt, mit meiner Großmutter durch ihren Pool bis nach „Amerika“ zu schwimmen. Die besagte Ecke heißt heute immer noch so.

    Ausbildung & Schule des Lebens:

    Ich studiere Lehramt an der Universität Wien […]

  • Profilbild Cornelia Forthuber

    Cornelia Forthuber

    Schwimmlehrerin

    Die Schwimmschule & Ich:

    Seit 2011 bin ich Trainerin bei der Schwimmschule Nautilus und konnte schon sehr viele Erfahrungen durch die Kurse für Kinder und Jugendliche jeglichen Alters, sowie für Erwachsene sammeln.

    Allerdings bin ich schon viel früher in Kontakt mit der Schwimmschule Nautilus gekommen, da ich bereits als Kind selbst mit Begeisterung Schwimmkurse absolviert habe.

    Lieblingsübung:

    Am liebsten schwimme ich Kraul oder Rückenkraul, aber meine Lieblingsübung ist die Qualle. Es ist einfach ein tolles Gefühl sich auf dem Wasser treiben zu lassen.

    Persönliche Wasser-Erlebnisse:

    Ob im See, Meer oder Pool, schwimmen, tauchen und immer wieder neue Übungen und Techniken auszuprobieren, hat mir immer schon großen Spaß gemacht.

  • Profilbild Martina Trost

    Martina Trost

    Schwimmlehrerin

    Die Schwimmschule & Ich:

    Meine Begeisterung für’s Schwimmen, die mir als Schülerin der Schwimmschule Nautilus in meiner Kindheit vermittelt worden ist, darf ich nun seit dem Frühling 2018 an meine Schülerinnen und Schüler weitergeben.

    Lieblingsübung:

    Bei meiner Lieblingsübung braucht man einen Partner:
    Dieser schwimmt dann als erster los, ich selbst starte drei Sekunden später. Auf den 25 Metern Länge versuche ich dann meinen Partner zu überholen.
    Zurück tauschen wir: Ich schwimme vor und er versucht, mich zu überholen.

    Persönliche Wasser-Erlebnisse:

    Schon als Kind bin ich ständig im Wasser gewesen. Dabei haben mich weder mein damals noch fehlendes Schwimmkönnen noch eisige Temperaturen abgeschreckt. […]

  • Profilbild Ingela Honeder

    Marlene Haberhauer

    Schwimmlehrerin

    Die Schwimmschule & Ich:

    Seit ich vier Jahre alt bin habe ich in der Schwimmschule Nautilus mit viel Freude Schwimmkurse besucht. Für mich ist es sehr schön, seit Herbst 2020 die Schwimmschule auch von der anderen Seite kennenlernen zu dürfen!

    Lieblingsübung:

    Wassertreten

    Persönliche Wasser-Erlebnisse:

    Als ich klein war mit meiner Oma in jeden Bergsee zu hüpfen.
    Direkt am Meer zu wohnen in Schweden und jeden Morgen schwimmen gehen zu können, Lang- und Eislaufen auf dem gefrorenen Meer.

    Ausbildung & Schule des Lebens:

    Ich habe 2020 maturiert und studiere seitdem Informatik an der TU Wien.

  • Profilbild Marlene Braunauer in einem Kajak

    Marlene Braunauer

    Schwimmlehrerin

    Die Schwimmschule & Ich:

    Als Kind habe ich bei einigen Kursen teilgenommen, jetzt versuche ich als Trainerin vor allem die Freude an der Bewegung im Wasser weiterzugeben.

    Lieblingsübung:

    Gleiten und Tauchen

    Persönliche Wasser-Erlebnisse:

    Als Tochter einer Schwimmlehrerin habe ich einen guten Teil meiner Kindheit im Schwimmbad verbracht 😉 Ich bin gerne am und im Wasser, wenn es zu wild zum Schwimmen ist nehme ich ein Kajak.

    Ausbildung & Schule des Lebens:

    Ich bin gerade auf den letzten Metern meines Masterstudiums in Biotechnology an der BOKU. […]

  • Profilbild Ingela Honeder

    Alexander Czech

    Schwimmlehrer

    Die Schwimmschule & Ich:

    Bin seit diesem Jahr neu dabei und freu mich auf viel Action und Spaß im Wasser.

    Lieblingsübung:

    Tauchen im Bruststil

    Persönliche Wasser-Erlebnisse:

    Schwimmen ist für mich eine sehr entspannende aber auch sehr herausfordernde Aktivität, vor allem wenn man sich verbessern möchte.

    Ausbildung & Schule des Lebens:

    War in Klosterneuburg im Gymnasium und studiere seit letztem Jahr Medizin.

    Das mache ich, wenn ich nicht im Wasser bin:

    In meiner Freizeit gehe ich außerdem gerne mountainbiken und wandern und ich spiele als Fagottist im Orchester der Universität Wien.

  • Profilbild Ingela Honeder

    Alexandra Mayer

    Schwimmlehrerin

    Die Schwimmschule & Ich:

    Ich bin erst seit diesem Sommer (2021) in der Schwimmschule tätig, wobei ich als Kind selbst an Schwimmkursen der Schwimmschule Nautilus teilgenommen habe.

    Ausbildung & Schule des Lebens:

    Als ausgebildete Kindergarten- und Hortpädagogin für Kinder von 0 bis 14 Jahren habe ich bereits viele Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern machen dürfen. Meine langjährige ehrenamtliche Mitarbeit bei den Kinderfreunden Kierling unterstreicht dies. Momentan besuche ich den Masterstudiengang „Biotechnische Verfahren“ an der Fachhochschule Tulln.

    Das mache ich, wenn ich nicht im Wasser bin:

    Ich musiziere sehr gerne und verbringe meine Freizeit auch gerne in der Natur, am liebsten mit Freunden. Neben der Natur fasziniere ich mich auch für Videospiele, weshalb ich auch viel meiner Zeit damit verbringe.

  • Profilbild Ingela Honeder

    Vivienne Averdung

    Schwimmlehrerin

    Die Schwimmschule & Ich:

    Ich habe im Februar 2020 angefangen in der Schwimmschule zu unterrichten und bin seit Mai 2020 auch mit für den Instagram Account zuständig.

    Lieblingsübung:

    • Reifenauto
    • Brustschwimmen

    Persönliche Wasser-Erlebnisse:

    Mit sieben habe ich angefangen im Schwimmverein zu schwimmen, was aber mit der Pubertät an Motivation verloren hat und ich dann aufgehört habe. Seitdem freue ich mich jeden Sommer darauf in der Donau schwimmen gehen zu können.

  • Profilbild Ingela Honeder

    Robin Reisenauer

    Schwimmlehrer

    Die Schwimmschule & Ich:

    Ich bin während meiner Schulzeit selbst bei Nautilus-Kursen mitgeschwommen und habe dabei großen Spaß gehabt. Besonders gut hat mir gefallen, dass wir das Schwimmen nicht „lernen“ mussten, sondern entdecken durften!

    Lieblingsübung:

    Streckentauchen

    Persönliche Wasser-Erlebnisse:

    Jedes Gewässer birgt tausend Erlebnisse!

    Ausbildung & Schule des Lebens:

    Ich studiere Translationswissenschaft an der Universität Wien und bin Übersetzer zwischen den Sprachen Deutsch, Englisch und Italienisch.

    Das mache ich, wenn ich nicht im Wasser bin:

    Lesen, kochen, Musik machen, ins Kino gehen und selbst Filme machen

  • Profilbild Ingela Honeder

    Aurelia Hammerschmidt

    Schwimmlehrerin

    Die Schwimmschule & Ich:

    Ich bin seit Frühjahr 2020 in der Schwimmschule als Trainerin für Kinderschwimmen dabei. 

    Lieblingsübung:

    Delfinbeinschlag unter Wasser

    Persönliche Wasser-Erlebnisse:

    Das erste Mal als ich eine Länge im Sportbecken problemlos getaucht bin das Gefühl dabei war einfach überwältigend. 

    Ausbildung & Schule des Lebens:

    • Studium „Sportwissenschaft“
    • Modeschule in Hetzendorf

  • Profilbild Aniken Schechtner

    Aniken Schechtner

    Schwimmlehrerin

    Die Schwimmschule & Ich:

    Nachdem ich in meinem Studium einiges über Schwimmunterricht gelernt habe, wollte ich die Theorie sofort in die Praxis umsetzen und bin jetzt seit März 2022 Teil des Nautilus Teams, worüber ich mich sehr freue! Ich selbst habe auch bereits als Kind Kurse der Schwimmschule Nautilus besucht.

    Lieblingsübung:

    • Stiller Pfeil mit kleiner Bremse
    • Qualle
    • Wassertaxi

    Persönliche Wasser-Erlebnisse:

    Da ich neben der Donau aufgewachsen bin, war meine Kindheit immer geprägt von Wasser und Schwimmen. Viele Stunden habe ich damit verbracht, mit Familie und Freund:innen am Ufer der Donau zu gehen, um uns anschließend mit der Strömung treiben zu lassen, und manchmal auch dagegen anzuschwimmen. Das mache ich auch heute noch sehr gerne!

  • Profilbild Raphael Reisenauer

    Raphael Laurin Reisenauer

    Schwimmlehrer

    Die Schwimmschule & Ich:

    Ich habe selber noch bei der Schwimmschule Nautilus schwimmen gelernt. Von der Schwimmvorbereitung bis hin zu dem Fortgeschrittenenkurs. Seit Sommer 2021 bin ich wieder da, mit dem Ziel das weiterzugeben, was ich selbst hier gelernt habe. Und zwar ist das nicht nur die Technik und das Training, sondern auch den Spaß am Schwimmen.

    Lieblingsübung:

    Kraulen

    Persönliche Wasser-Erlebnisse:

    Ich liebe das Meer und schwimme da auch am liebsten. Vor allem in Griechenland.

Unser Bad im Freizeitzentrum Happyland
In der Au, 3400 Klosterneuburg
Tel. 02243 / 21700
http://www.happyland.cc

Partner•innen

Schwimmtrainer•innen

Ein abwechslungsreicher Nebenberuf

  • Für Menschen, die gerne mit Kindern arbeiten – einfühlsam und verantwortungsbewusst sind
  • die gerne im Wasser sind und nicht beim ersten Frösteln in Starre verfallen
  • die ihren Schwimmstil verbessern möchten
  • die sich für Lernprozesse interessieren, bei sich selbst und bei anderen
  • die ihre persönlichen Fortschritte gerne mit anderen teilen
  • die motivieren können und die gerne beobachten und analysieren

Wir arbeiten meist dann, wenn andere Freizeit haben – am Nachmittag, Abend und Wochenende.
Die Arbeit im Team wird unterstützt durch Einschulungen und laufende Fortbildungen in Schwimmdidaktik und Kursorganisation, sowie regelmäßige Angebote an Techniktraining.
In unserem Team ist immer wieder Platz für Neueinsteiger•innen – bei Interesse bitte Lebenslauf und Bewerbung an Ruth Strehl.

Email: 

In unserer Schwimmschule stehen die Freude an der Bewegungsvielfalt im Wasser und das Interesse an Lernprozessen im Vordergrund.

Im Wasser können wir uns mit Leichtigkeit durch alle Dimensionen bewegen – gleiten, drehen, steigen, sinken – ein Erlebnis für alle Sinne, und dabei vom Wasser umhüllt und getragen.

Unser Profil

Die Fähigkeit, gut zu schwimmen vermittelt ein enormes Wohlbefinden und eine große Sicherheit. Das sind Körpererfahrungen, die das Leben bereichern und die wir gerne möglichst vielen Menschen zugänglich machen wollen.

Wir arbeiten für den Breitensport, es geht um Bewegungsvielfalt im Wasser, um Sicherheit und um persönliche Entwicklung.

Schwimmenlernen und Lehren

Sie haben für sich, bzw. für Ihr Kind eine koordinativ anspruchsvolle Sportart gewählt, die eine gute Wahrnehmung der Wechselwirkungen zwischen Körper und Wasser erfordert. Der Einsatz der Atmung ist anders als an Land, mit Betonung der Ausatmung.

Anstatt nur das Wasser um uns herum zu schaufeln, wollen wir uns durch das Wasser bewegen – ökonomisch, ergonomisch und mit großer Sicherheit.

Die Schwimmbewegungen verändern sich von Kursstufe zu Kursstufe, sie entsprechen altersgemäßen Bewegungsformen und werden schrittweise zu einem ausgereiften Schwimmstil entwickelt.

Bei aller Faszination für das Medium Wasser – das Wichtigste ist die Sicherheit. Brav-Sein allein genügt dazu nicht. Es bedarf neben motorischen Fähigkeiten auch der Förderung der Handlungskompetenz, damit die Kinder das Erlernte + ihre eigenen Lösungsmöglichkeiten tatkräftig einsetzen.

Wassergewöhnung heißt mehr als „Angstabbau“, denn im Wasser funktionieren Antrieb, Steuerung und Bremsen nach anderen Prinzipien als an Land. Das Wasser wirkt sehr spürbar auf uns zurück. Eine initiierte Bewegung wirkt durch Gleiten fort, und nur ein optimiertes Wechselspiel aus hier viel und da wenig Widerstand (Antriebsphase und Gleitphase, Zugarm und Stützarm, …) führt zu einer effizienten Fortbewegung.

Die Voraussetzung für Schwimmen ist, dass das Wasser uns trägt. Wir schweben bewegungslos mit dem Gesicht im Wasser. Wasser hat keine Balken, um sich anzuhalten – das Loslösen vom Boden kann für Anfänger•innen mit Angst verbunden sein.

Angst ist ein großes Thema, sie hat immer einen Grund – auch wenn wir ihn nicht kennen. Wir schulen den Mut, indem wir Schüler•innen dabei unterstützen, mit und trotz ihrer Angst weiter zu machen. Bewusst und konzentriert und mit Hilfe wird die Angst kleiner und handhabbar, das stärkt auch das Selbstbewusstsein. Ganz wichtig: die Kinder dürfen auch „nein“ sagen, dann schauen sie einfach vorerst einmal den anderen zu.

Viele Eltern haben es unglaublich eilig mit den Fortschritten ihrer Kinder – das Ergebnis lässt in der Qualität oft zu wünschen übrig. Wir lernen durch Wiederholung, durch Bewusstmachen und Verbalisieren, durch Nachahmung, durch Ausprobieren – das ist das Gegenteil von Alles-gleich-richtig-Machen.

Das Tier Nautilus

Lebensweise:

Nautilus lebt heute im Indo-West-Pazifik: in den Ruhephasen hält er sich in 400-500 Meter Tiefe auf, zur nächtlichen Jagd nach Krebsen steigt er auf ca. 100 Meter auf.
Die auffällig gemusterte Schale des Nautilus ist im Inneren in viele Kammern unterteilt: wenn das Tier wächst, schließt es die jeweils zu klein gewordene Kammer mit einer Kalktrennwand ab und wohnt stets in der letzten größten Kammer. Alle Kammern sind von einem langen dünnen Körperfortsatz, dem Siphunculus durchzogen, der Flüssigkeit und Gas in die Kammern abgeben oder aus ihnen aufnehmen kann und dadurch das Gewicht und somit auch die Wassertiefe reguliert.
Nautilus schwimmt durch Wasseraustoß aus der Mantelhöhle nach dem Rückstoßprinzip, kann sich aber auch mit Hilfe der Tentakel vorwärts bewegen.

Die Gattung Nautilus, auch Perlboot genannt, ist ein „lebendes Fossil“, der die konstanten Bedingungen der Tiefsee das Überleben auf der Erde – seit sicher 38 Millionen Jahren (vermutlich sogar 80 Mio. Jahren) ermöglichen.

Von ihrer einst weit verbreiteten Verwandtschaft sind heute nur mehr zwei Arten übrig.

Die liebe Verwandtschaft:

Nautilus gehört zur Klasse der Cephalopoda (Kopffüsser), die wiederum gemeinsam mit Muscheln (Bivalvia) und Schnecken (Gastropoda) und anderen zu den Mollusken (Weichtieren) zählen.
Unter den heute lebenden Cephalopoden sind die Kraken und Kalmaren, von denen einige Vertreter zu den am höchsten entwickelten Mollusken gehören: So besitzen etwa Octopus und Sepia bewegliche Augen mit Linse, Iris, Pupille und Lidern, ein konzentriertes Gehirn und eine gewisse Lernfähigkeit.

Nautilus dagegen gehört zu den Alt-Cephalopoden, wie auch die von Fossilfunden bekannten Ammoniten, die seit Ende der Kreidezeit ausgestorben sind.
Altertümliche Merkmale an Nautilus sind etwa die hohe Tentakelzahl (ca. 90), Tentakel ohne Saugnäpfe, das einfache Lochkameraauge und die äußere Schale – bei den modernen Cephalopoden ist sie stark reduziert und ins Körperinnere verlegt.

Downloads

Baderegeln

Die Baderegeln der Österreichischen Wasserrettung.

Selbstrettung

für Allround-, Helfer- & Retterschein.

Ausmalbild

für alle Mal- & Zeichenfreudigen: ein Nautilus zum Ausmalen